Ōe Sueo

Ōe Sueo


Ōe Sueo, 1930er Jahre

Voller Name japanisch 大江 季雄
koreanisch 오오에 스에오
Nation Japanisches Kaiserreich Japan
Geburtstag 2. August 1914
Geburtsort Maizuru, Japanisches Kaiserreich
Sterbedatum 24. Dezember 1941
Sterbeort vor Luzon, Philippinen
Karriere
Disziplin Stabhochsprung
Bestleistung mind. 4,25 m
Karriereende 1941
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Asienspiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Universiade 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze 1936 Berlin
Logo der Asian Games Asienspiele
Gold 1934 Manila
Logo der FISU Universiade
Silber 1935 Budapest
Koreanische Schreibweise
Hangeul 오오에 스에오
Revidierte
Romanisierung
Ooe Seueo
McCune-
Reischauer
Ooe Sŭeo
Siehe auch: Koreanischer Name

Ōe Sueo (japanisch 大江 季雄; * 2. August 1914 in Maizuru; † 24. Dezember 1941 vor Luzon) war ein japanischer Leichtathlet koreanischer Abstammung, der um die Mitte der 1930er Jahre als Stabhochspringer erfolgreich war. Da Korea damals als Provinz Chōsen dem japanischen Generalgouvernement unterstellt war, musste er für Japan starten und die japanische Schreibweise seines Namens benutzen.

Leben

Ōe gewann drei internationale Medaillen:

Während seiner Sportkarriere studierte er an der Keiō-Universität.[1]

Ōe Sueo erlag im Zweiten Weltkrieg seinen Verletzungen beim japanischen Angriff auf Luzon. Der behandelnde Schiffsarzt war sein älterer Bruder.[2]

Literatur

  • Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik I. Athen 1896 – Berlin 1936. Sportverlag Berlin, Berlin 1997, ISBN 3-328-00715-6.
  • Ōe Sueo in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. 慶應義塾のオリンピック選手. Keiō-Universität, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. April 2011; abgerufen am 31. März 2009 (japanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.keio.ac.jp 
  2. 友情のメダル. In: オリンピック・メモリアルグッズ. Japanisches Olympisches Komitee, archiviert vom Original am 3. August 2012; abgerufen am 3. August 2012 (japanisch). 
Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Ōe der Familienname, Sueo der Vorname.
Personendaten
NAME Ōe, Sueo
ALTERNATIVNAMEN 大江 季雄 (japanisch); 오오에 스에오 (Hangeul)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Leichtathlet
GEBURTSDATUM 2. August 1914
GEBURTSORT Maizuru
STERBEDATUM 24. Dezember 1941
STERBEORT vor Luzon