3G Capital

3G Capital

Logo
Rechtsform Private
Gründung 2004
Sitz Rio de Janeiro, Brasilien[1]
New York, Vereinigte Staaten
Leitung Jorge Paulo Lemann
Alex Behring
(Managing partner)
Mitarbeiterzahl 50+
Branche Investment management
Website www.3g-capital.com

3G Capital ist eine brasilianisch-amerikanische Private-Equity- und Investmentfirma, die 2004 von Jorge Paulo Lemann, Marcel Herrmann Telles, Carlos Alberto Sicupira, Alexandre Behring und Roberto Thompson gegründet wurde.[2] Geschäftsführender Partner ist Alexandre Behring.[3]

2008 war 3G Capital an der Übernahme von Anheuser-Busch durch InBev (Verschmelzung zu Anheuser-Busch InBev) beteiligt.[4] 2010 übernahm das Unternehmen Burger King und hält seit 2013 einen Anteil von 50 % an dessen neuer Muttergesellschaft Restaurant Brands International.[5][6] 2014 wurde zusammen mit Berkshire Hathaway H. J. Heinz übernommen und 2015 mit Kraft Foods zur The Kraft Heinz Company fusioniert.[7] Restaurant Brands International hat seit der ersten Übernahme von Burger King im Jahr 2010 etwa 19 Milliarden Dollar gewonnen. Laut der Financial Times ist dies eines der profitabelsten Geschäfte, die jemals von einer einzelnen Private-Equity-Firma getätigt wurden.[8]

Im Februar 2022 erwarb 3G Capital Hunter Douglas, einen börsennotierten niederländischen Hersteller von Fensterjalousien und -abdeckungen, der von der Familie Sonnenberg gegründet und kontrolliert wurde. 3G Capital erwarb 75 Prozent der Anteile an Hunter Douglas, wobei die Gründerfamilie 25 Prozent der Anteile behielt. João Castro-Neves, ein Senior-Partner bei 3G Capital, wurde als nächster Chief Executive Officer von Hunter Douglas bekannt gegeben.[9][10][11]

Portfolio

  • www.3g-capital.com

Einzelnachweise

  1. About. Abgerufen im 1. Januar 1 
  2. Jorge Lemann: Ein Lob von Warren Buffett. In: wiwo.de. Abgerufen am 20. September 2016. 
  3. 3G Capital – Partners. In: 3g-capital.com. Abgerufen am 23. August 2016. 
  4. Daniel Roberts: Here’s what happens when 3G Capital buys your company. In: fortune.com. 25. März 2015, abgerufen am 30. Juli 2015. 
  5. Milliardenübernahme: Finanzinvestor 3G kauft Burger King. In: manager-magazin.de. 2. September 2010, abgerufen am 30. Juli 2015. 
  6. Jana Gioia Baurmann: Burger King: „Die haben mir die Pistole auf die Brust gesetzt“. In: Die Zeit, Nr. 14/2013
  7. Buffett’s Berkshire Hathaway, Brazil’s 3G Capital Buy Food Giant H.J. Heinz. In: Latin American Herald Tribune. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Dezember 2015; abgerufen am 30. Juli 2015. 
  8. William Cohan: The deals that show how lucrative private equity deals can be. In: ft.com. 16. Dezember 2023, abgerufen am 27. Juni 2024. 
  9. James Fontanella-Khan: 3G Capital buys majority stake in Hunter Douglas for $7.1bn. In: ft.com. 30. Dezember 2021, abgerufen am 5. April 2024. 
  10. Olivia Bugault: 3G Capital Diversifies Away From Food With Hunter Douglas Deal. In: wsj.com. 30. Dezember 2021, abgerufen am 5. April 2024. 
  11. 3G Capital completes acquisition of controlling interest in Hunter Douglas. In: prnewswire.com. 25. Februar 2022, abgerufen am 5. April 2024.