Giovanni Tavelli da Tossignano

Giovanni Tavelli da Tossignano CASH (* 1386 in Tossignano; † 24. Juli 1446 in Ferrara) war ein italienischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Bischof von Ferrara.

Leben

Giovanni Tavelli da Tossignano trat der Ordensgemeinschaft der Jesuaten bei und empfing die Priesterweihe.[1]

Am 29. Oktober 1431 wurde er zum Bischof von Ferrara ernannt. Der Bischof von Mantua, Matteo Boniperti OP, spendete ihm am 27. Dezember desselben Jahres die Bischofsweihe.

Im Erzbistum Ferrara-Comacchio wird Giovanni Tavelli da Tossignano als Seliger verehrt. Im Zuge des für ihn eingeleiteten Heiligsprechungsverfahrens bestätigte Papst Franziskus am 23. Januar 2020 den heroischen Tugendgrad als notwendige Voraussetzung für die Kanonisation.[1]

  • Eintrag zu Giovanni Tavelli da Tossignano auf catholic-hierarchy.org

Einzelnachweise

  1. a b Promulgazione di Decreti della Congregazione delle Cause dei Santi. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 24. Januar 2020, abgerufen am 25. Januar 2020 (italienisch). 
Normdaten (Person): GND: 119509318 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr88007924 | VIAF: 79870039 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Tavelli da Tossignano, Giovanni
ALTERNATIVNAMEN Tossignano, Giovanni
KURZBESCHREIBUNG italienischer Ordensgeistlicher, römisch-katholischer Bischof von Ferrara
GEBURTSDATUM 1386
GEBURTSORT Tossignano
STERBEDATUM 24. Juli 1446
STERBEORT Ferrara