Haardtrand – Am Bechsteinkopf

Haardtrand – Am Bechsteinkopf

IUCN-Kategorie none – ohne Angabe

Naturschutzgebiet Haardtrand – Am Bechsteinkopf (Oktober 2011)

Naturschutzgebiet Haardtrand – Am Bechsteinkopf (Oktober 2011)

Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland
Fläche 195 ha
WDPA-ID 163423
Geographische Lage 49° 25′ N, 8° 10′ O49.4218.1713Koordinaten: 49° 25′ 16″ N, 8° 10′ 17″ O
Einrichtungsdatum 24. März 1992

Das Naturschutzgebiet Haardtrand – Am Bechsteinkopf liegt auf dem Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz. Es ist das größte Naturschutzgebiet im Landkreis. Es erstreckt sich unter anderem über die Gemarkungen der Stadt Deidesheim und der Ortsgemeinde Forst an der Weinstraße.

Lage

Das 195 ha große Gebiet, das mit Verordnung vom 24. März 1992 unter Naturschutz gestellt wurde, erstreckt sich westlich und nordwestlich der Stadt Deidesheim. Östlich verläuft die Landesstraße 516.

Objekte

Mitten im Naturschutzgebiet befinden sich das Naturdenkmal Vogelschutzanlage Im oberen Pfeiffer sowie die Kulturlandschaft Am Kirchenberg, für das das Museum für Weinkultur in Deidesheim die Patenschaft übernahm.

Siehe auch

Commons: Haardtrand – Am Bechsteinkopf – Sammlung von Bildern
  • Haardtrand – Am Bechsteinkopf in der World Database on Protected Areas (englisch)
  • Rechtsverordnung über das Naturschutzgebiet „Haardtrand – Am Bechsteinkopf“ Landkreis Bad Dürkheim vom 24. März 1992 (PDF; 141 kB) auf naturschutz.rlp.de
Naturschutzgebiete im Landkreis Bad Dürkheim
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet

Am Bechsteinkopf | Am Goldberg | Am Hinterberg | Am Kämmertsberg | Am Limburgberg | Am Schlammberg | Auf der Krähhöhle | Drachenfels (Mittlerer Pfälzerwald) | Felsenberg-Berntal | Forster Bruch | Im Baumgarten | Im hohen Rech | In der Rüstergewann | Lochbusch-Königswiesen | Marlachwiesen | Mittelberg