IC 42

Datenbanklinks zu IC 42
Galaxie
IC 42
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Walfisch
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 00h 41m 05,8s[1]
Deklination −15° 25′ 41″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SBbc / HII[2]
Helligkeit (visuell) 14,8 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 15,5 mag[2]
Winkel­ausdehnung 0,70' × 0,4'[2]
Positionswinkel 45°[2]
Flächen­helligkeit 13,3 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.054745 ± 0.000150[1]
Radial­geschwin­digkeit (16.412 ± 45) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(735 ± 52) · 106 Lj
(225,3 ± 15,8) Mpc [1]
Durchmesser 145.000 Lj[3]
Geschichte
Entdeckung Stéphane Javelle
Entdeckungsdatum 25. August 1892
Katalogbezeichnungen
IC 42 • UGC 448 • PGC 2463 / 911417 • MCG -03-02-036 • IRAS 396+2922 • 2MASX J00410585-1525410 • GALEXASC J004105.69-152540.5

IC 42 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 735 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 150.000 Lj.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 187, IC 36, IC 37, IC 38.

Das Objekt wurde am 25. August 1892 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[4]

  • SIMBAD Astronomical Database
  • CDS Portal

Einzelnachweise

  1. a b c NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: IC 42
  3. NASA/IPAC
  4. Seligman