Kalter Frühling

Film
Titel Kalter Frühling
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2004
Länge 88 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Dominik Graf
Drehbuch Markus Busch
Produktion Michael Hild
Musik Dieter Schleip
Kamera Hanno Lentz
Schnitt Christel Suckow
Besetzung

Kalter Frühling ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2004. Es handelt sich nach Bittere Unschuld und Deine besten Jahre um den dritten-Teil der Melodramen-Trilogie von Dominik Graf.[2] Der Film wurde am 12. März 2004 auf arte erstmals im Fernsehen ausgestrahlt. Am 4. Oktober 2004 wurde er als „Fernsehfilm der Woche“ gesendet.

Handlung

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Sylvia Berger schließt gerade ihren Jurastudium ab und soll danach den Familienbetrieb übernehmen. Zum 65. Geburtstag ihres Vaters Carl erfährt sie, dass der Betrieb pleite ist und ihre Eltern eröffnen ihr, dass sie ihr die Rettung des Familienbetriebs nicht zutraut. Carl besteht nun darauf, dass Cousine Manuela und deren Mann den Betrieb übernehmen. Sylvia ist von ihrer Familie schwer enttäuscht. Halt findet sie in den jungen Rico, mit dem sie eine sexuelle Beziehung eingeht und sich dabei eine Syphilis einfängt.

Hintergrund

Kalter Frühling wurde im März 2003 in Frechen und Umgebung gedreht.[3] Produziert wurde der Film von der Colonia Media Filmproduktions GmbH.[4]

Kritik

Die Kritiker der Fernsehzeitschrift TV Spielfilm zeigten mit dem Daumen nach oben und vergaben für Anspruch zwei und für Spannung und Erotik jeweils einen von drei möglichen Punkten. Sie resümierten: „Böse Antwort auf die Großbürgerseifenoper“.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Kalter Frühling. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, November 2010 (PDF; Prüf­nummer: 125 281 V).
  2. "Kalter Frühling": ZDF-Fernsehfilm der Woche mit Jessica Schwarz / Letzter Teil der Melodramen-Trilogie von Dominik Graf vom 1. Oktober 2004 auf presseportal.de.
  3. Kalter Frühling. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 24. Mai 2020. 
  4. Kalter Frühling bei crew united, abgerufen am 15. März 2021.
  5. Kalter Frühling. In: TV Spielfilm. Abgerufen am 24. November 2021. 
Filme von Dominik Graf

Carlas Briefe | Der kostbare Gast | Das zweite Gesicht | Neonstadt (Segment: Running Blue) | Treffer | Drei gegen Drei | Tatort: Schwarzes Wochenende | Bei Thea | Die Katze | Die Beute | Tiger, Löwe, Panther | Spieler | Morlock: Die Verflechtung | Die Sieger | Tatort: Frau Bu lacht | Doktor Knock | Reise nach Weimar | Sperling und das Loch in der Wand | Denk ich an Deutschland … – Das Wispern im Berg der Dinge | Der Skorpion | Sperling und der brennende Arm | Deine besten Jahre | Bittere Unschuld | Deine besten Jahre | München – Geheimnisse einer Stadt | Der Felsen | Die Freunde der Freunde | Hotte im Paradies | Kalter Frühling | Polizeiruf 110: Der scharlachrote Engel | Der Rote Kakadu | Polizeiruf 110: Er sollte tot | Eine Stadt wird erpresst | Kommissar Süden und der Luftgitarrist | Deutschland 09 (Segment: Der Weg, den wir nicht zusammen gehen) | Im Angesicht des Verbrechens | Dreileben – Komm mir nicht nach | Polizeiruf 110: Cassandras Warnung | Das unsichtbare Mädchen | Tatort: Aus der Tiefe der Zeit | Die geliebten Schwestern | Es werde Stadt! | Die reichen Leichen. Ein Starnbergkrimi | Polizeiruf 110: Smoke on the Water | Was heißt hier Ende? Der Filmkritiker Michael Althen | Verfluchte Liebe deutscher Film | Zielfahnder – Flucht in die Karpaten | Am Abend aller Tage | Tatort: Der rote Schatten | Hanne | Polizeiruf 110: Die Lüge, die wir Zukunft nennen | Tatort: In der Familie | Polizeiruf 110: Bis Mitternacht | Fabian oder Der Gang vor die Hunde | Gesicht der Erinnerung