Ljubica Marić

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Ljubica Marić (* 18. März 1909 in Kragujevac; † 17. September 2003 in Belgrad) war eine jugoslawische bzw. serbische Komponistin.

Marić studierte in Belgrad bei Josip Štolcer-Slavenski und am Konservatorium Prag bei Josef Suk und Alois Hába Komposition und bei Nikolai Malko Dirigieren. Sie unterrichtete seit 1945 als Dozentin, seit 1957 als Professorin an der Musikakademie in Belgrad. Sie widmete sich der Erforschung der serbischen Volksmusik und frühchristlich-orthodoxen Kirchenmusik.

Neben kammermusikalischen Werken und mehreren Kantaten komponierte sie unter anderem eine Passacaglia für Orchester und ein Byzantine Concerto für Klavier und Orchester.

  • Werke von und über Ljubica Marić im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Normdaten (Person): GND: 119010615 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n81032674 | VIAF: 67266422 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Marić, Ljubica
KURZBESCHREIBUNG serbische Komponistin
GEBURTSDATUM 18. März 1909
GEBURTSORT Kragujevac
STERBEDATUM 17. September 2003
STERBEORT Belgrad