NGC 5337

Datenbanklinks zu NGC 5337
Galaxie
NGC 5337
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Jagdhunde
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 13h 52m 23,03s[1]
Deklination +39° 41′ 14,1″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB(rs)c? pec[1]
Helligkeit (visuell) 12,5 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,4 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,7′ × 0,8′[2]
Positionswinkel 20°[2]
Flächen­helligkeit 12,7 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LGG 363
LDCE 1006[1][3]
Rotverschiebung 0.007085 ± 0.000009[1]
Radial­geschwin­digkeit (2124 ± 3) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(99 ± 7) · 106 Lj
(30,2 ± 2,1) Mpc [1]
Durchmesser 85.000 Lj[4]
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 14. Januar 1788
Katalogbezeichnungen
NGC 5337 • UGC 8789 • PGC 49275 • CGCG 219-012 • MCG +07-29-004 • IRAS F13502+3956 • 2MASX J13522304+3941140 • GC 3683 • H III 698 • h 1691 • GALEXASC J135222.97+394114.9 • NSA 143986 • WISEA J135223.04+394114.5

NGC 5337 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SB(rs)c? pec im Sternbild Jagdhunde am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 100 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 85.000 Lichtjahren. Vom Sonnensystem aus entfernt sich das Objekt mit einer errechneten Radialgeschwindigkeit von näherungsweise 2.100 Kilometern pro Sekunde.

Im selben Himmelsareal befinden sich unter anderem die Galaxien NGC 5326, NGC 5346, IC 4336, PGC 2151881.[5]

Das Objekt wurde am 14. Januar 1788 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der sie dabei mit „vF, S“[6] beschrieb.[7]

  • CDS Portal
  • NGC 5337. SIMBAD, abgerufen am 14. Februar 2016 (englisch). 
  • NGC 5337. DSO Browser, abgerufen am 14. Februar 2016 (englisch). 
  • IRSA

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 5337
  3. VizieR
  4. NASA/IPAC
  5. SIMBAD
  6. Auke Slotegraaf: NGC 5337. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 14. Februar 2016 (englisch). 
  7. Seligman
Im Principal Galaxies Catalogue (PGC) benachbarte Objekte

Gesamtliste


PGC 49251 | PGC 49252 | PGC 49253 | PGC 49254 | PGC 49255 | PGC 49256 | PGC 49257 | PGC 49258 | PGC 49259 | PGC 49260 | PGC 49261 | PGC 49262 | PGC 49263 | PGC 49264 | PGC 49265 | PGC 49266 | PGC 49267 | PGC 49268 | PGC 49269 | PGC 49270 | PGC 49271 | PGC 49272 | PGC 49273 | PGC 49274 | PGC 49275 | PGC 49276 | PGC 49277 | PGC 49278 | PGC 49279 | PGC 49280 | PGC 49281 | PGC 49282 | PGC 49283 | PGC 49284 | PGC 49285 | PGC 49286 | PGC 49287 | PGC 49288 | PGC 49289 | PGC 49290 | PGC 49291 | PGC 49292 | PGC 49293 | PGC 49294 | PGC 49295 | PGC 49296 | PGC 49297 | PGC 49298 | PGC 49299 | PGC 49300